Führungskonzepte im internationalen Management

Führungskonzepte im internationalen Management
1. Begriff: F.i.i.M. beziehen sich auf die gesamtunternehmensbezogene Gestaltung des Managements internationaler Unternehmen.
- 2. Arten: Es lassen sich zwei Typen abgrenzen: a) Fähigkeitsansätze: Diese zielen auf die Entwicklung von spezifischen Managementfähigkeiten im  internationalen Unternehmungen ab, welche diesem erlauben, jegliche denkbare Umweltsituation zu bewältigen. Fähigkeiten sind hier als „Organisational Capabilities“ zu verstehen. Beispielhaft seien das  transnationale Unternehmungen oder die Heterarchie von G. Hedlund und D. Rolander genannt. Dem Heterarchie-Modell folgend weist ein erfolgreiches Unternehmen eine Vielzahl von Zentren auf, während die Auslandsgesellschaften strategische Rollen einnehmen und normativ koordiniert werden. Die Unternehmensumwelt wird als Nutzenpotenzial verstanden.
- b) Kontingenzansätze: Sie basieren auf der Annahme, dass ein erfolgreiches Unternehmen eine Abstimmung mit der vorgefundenen und wahrgenommenen Unternehmensumwelt vornehmen muss. So fordert die Machtpositionsmatrix von Y. Doz und C.K. Prahalad, dass geeignete organisatorische Antworten auf die vielfältige Unternehmensumwelt durch eine entsprechende Anpassung der im Unternehmen vorhandenen Machtpositionen geschaffen werden. Das Management von Machtpositionen wird mit dem strategischen Management gleichgesetzt. Machtpositionen konkretisieren sich in unterschiedlichen Unternehmensstrukturen. Somit wird das Management von Machtpositionen, welches u.a. die adäquate Besetzung von Schlüsselpositionen und Standardisierung umfasst, zum zentralen Instrument der Ausrichtung der Struktur und der Strategie auf Umweltgegebenheiten.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Master of Global Management — Der Master of Global Management (MGM) ist ein postgradualer Masterstudiengang. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Zielsetzung des Studiengangs 3 Adressaten des Studiengangs 4 Schwerpun …   Deutsch Wikipedia

  • Internationales Management — von Professor Dr. Johann Engelhard Die Frage, was unter internationalem Management zu verstehen sei und unter welchen Bedingungen dieses in der Unternehmenspraxis vorzufinden ist, wird in der Literatur bis heute nicht übereinstimmend beantwortet …   Lexikon der Economics

  • Heterarchie — ⇡ Führungskonzepte im internationalen Management …   Lexikon der Economics

  • transnationale Unternehmung — Form der internationalen Unternehmung, welche darauf abzielt, im Unternehmen Fähigkeiten zu entwickeln, die eine erfolgreiche Auseinandersetzung mit allen denkbaren Umweltcharakteristika ermöglichen. Die jeweiligen Vorteile einer globalen,… …   Lexikon der Economics

  • EPRG-Modell — EPRG Schema, EPRG Konzept. Idealtypisches Führungskonzept der internationalen Unternehmung von Perlmutter. Man unterscheidet dabei vier Orientierungen bzw. ⇡ strategische Grundhaltungen: E = ethnozentrisch, P = polyzentrisch, R = regiozentrisch,… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”